Deprecated: explode(): Passing null to parameter #2 ($string) of type string is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/kursfilter.inc.php on line 60

Deprecated: Creation of dynamic property DataMenuTermineSelf::$kursterminblaetternapi is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/datamenu/DataMenuTermineSelf.php on line 34

Arbeitszeugnisse für pädagogische Fachkräfte formulieren und interpretieren

Kursnr.
2600019
Zeitraum
Do., 26.02.2026 - Do., 05.03.2026
Dauer
2 Vormittage
Gebühr
Mitglieder:
240,00 €
Themen und Inhalte
In diesem Seminar lernen Sie den Aufbau und notwendige Inhalte von Arbeitszeugnissen kennen und können diese anschließend für das Arbeitsfeld Kita und Ganztag aussagekräftig erstellen. Zudem erarbeiten wir fachliche Grundlagen dafür, wie Sie Arbeitszeugnisse von pädagogischen Fachkräften sicher und kompetent interpretieren können. Dafür arbeiten wir auch mit konkreten Fallbeispielen aus der Praxis.

Leitungskräfte in Kitas oder dem Offenen Ganztag haben neben ihrer pädagogischen Anleitung administrative und personalrechtliche Aufgaben zu erledigen. Dazu gehört auch die Erstellung eines adäquaten Zwischen- bzw. Endzeugnisses für die Mitarbeiter*innen, die Ausstellung eines Arbeitszeugnisses parallel zu einem Gutachten nach Abschluss des Studiums zur*m Erzieher*in, aber auch Bewerbungszeugnisse richtig einzuschätzen.

Jede*r Mitarbeiter*in hat nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses ein Recht auf ein Arbeitszeugnis. Daher kommen Leitungskräfte in der Kita oft in die Situation, schnell und sicher Kompetenzen, Verhalten und geleistete Aufgaben ihrer Mitarbeiter*innen beurteilen und beschreiben zu müssen. Die Herausforderung besteht dabei sowohl darin, aussagekräftige Zeugnisse zu formulieren, die die Stärken der Kolleg*innen herausstellen, als auch Kritik fair und rechtssicher einzubetten.

Inhalte

  • Welche Arten von Arbeitszeugnissen gibt es und wie sind diese aufgebaut?
  • Welche Inhalte gehören in ein Arbeitszeugnis? Was ist verboten?
  • Wie können wahrgenommene Arbeitsweisen beschrieben werden?
  • Wie können Arbeitszeugnisse früherer Arbeitgeber analysiert und interpretiert werden?
  • Welche Bedeutung haben Mitarbeiter*innengespräche?

Info und Beratung
„Ich habe selten so ein lebendiges Online-Seminar erlebt.“

„Die Fortbildung hat neben viel Input und praktischen Ideen auch wirklich Spaß gebracht.“

Ort

Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Schützenstr. 11
42103 Wuppertal

Kurstermine

Anzahl: 2
Datum

26.02.2026

Uhrzeit

09:00 - 12:30 Uhr

Ort

Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal

Datum

05.03.2026

Uhrzeit

09:00 - 12:30 Uhr

Ort

Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal